Ein Schritt wäre auch hierzulande sinnvoll und wichtig, um einen Perspektivwechsel vornehmen zu können:
Der direkte Austausch zwischen Bürger:innen und der Polizei, natürlich verkörpert durch eine:n Polizeibeamt:in.
Im anglikanischen Raum ist das Projekt „Meet a cop“ schon deutlich weiter vorangeschritten und wird sogar von verschiedenen Polizeibehörden im Rahmen des Community Policing offiziell angeboten.
Ziel ist der Abbau von Hemmnissen, die andere Partei anzusprechen – zugegeben: meist bestehen Bedenken eher auf der nichtpolizeilichen Seite, aber auch für Polizist:innen ist es regelmäßig eine wertvolle Erfahrung, ohne konkreten Anlass in den Dialog zu treten.
Nun hat der geschätzte Felix Bölter, der auch das Blog Insight Polizei betreibt, ein solches Format für kommenden Freitag, 16. April 2021 um 19.00 Uhr vor. Genutzt wird dafür der noch relativ neue in Twitter integrierte Dienst Spaces.
Eine sehr gute Idee. Aber lest selbst…
Diesen Freitag (16.04.) ist es soweit: Um 19:00 Uhr öffne ich über @InsightPolizei einen Live-Space.
Ungefähr 60 bis 90 min nehme ich mir, um (gern zusammen mit weiteren anwesenden Kollegen) mit euch alles rund um die #Polizei und mögliche #Polizeiproblem‚e zu diskutieren. https://t.co/xP3BjfOVkl
— Felix Bölter (@FblFelix) April 12, 2021